Häufig gestellte Fragen
Unsere FAQ-Themen

Allgemeine Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Zahnheilquelle:
Besonders wichtig sind Zahnzwischenraumpflege, Zungenreinigung und die Art und Weise wie geputzt wird. Denn schädliche Beläge bilden sich innerhalb von 24 Stunden neu und sollten deshalb innerhalb dieses Zeitraums mindestens einmal gründlich entfernt werden.
Die Zahnheilquelle steht für einen ganzheitlichen Ansatz in der Zahnheilkunde und sieht immer das Wohl des Patienten im Fokus. Dabei bieten wir das gesamte Spektrum der Zahnheilkunde von der Prophylaxe über die einfache Füllungstherapie bis hin zu hochwertigem Zahnersatz.
Die Terminvereinbarung läuft ganz einfach und unkompliziert telefonisch. Rufen Sie uns gerne an!
Bei Zahnschmerzen rufen Sie uns jederzeit an. Wir helfen Ihnen gerne weiter und geben Ihnen Auskunft, was als Nächstes zu tun ist. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie sich an den zahnärztlichen Notdienst wenden.
In der Regel empfehlen wir die professionelle Zahnreinigung 2x jährlich durchführen zu lassen. Bei Abweichungen informieren wir Sie während Ihrer Behandlung.
In der Zahnheilquelle können Sie sowohl direkt bar bezahlen als auch ganz bequem überweisen, nachdem Sie Ihre Rechnung erhalten haben.
Direkt vor der Zahnheilquelle befinden sich praxiseigene Parkplätze, die extra für unsere Patienten zur Verfügung stehen.
In der Zahnheilquelle behandeln wir sowohl privat versicherte als auch gesetzlich versicherte Patienten.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie bei starken Schmerzen, Schwellungen, Blutungen und Unfällen den zahnärztlichen Notdienst unter der kostenpflichtigen Rufnummer +49 180 5986700 erfragen.
Die Behandlung von Kindern liegt uns in der Zahnheilquelle besonders am Herzen. Von der zahnärztlichen Frühuntersuchung ab dem 6. Lebensmonat über Vorsorge, professionelle Zahnreinigung und Fissurenversiegelung bis hin zu Karies- und Schmerzbehandlung bieten wir das breite Spektrum der Kinderbehandlung an.
Füllungstherapie
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Füllungstherapie:
Die Haltbarkeit von Füllungen hängt von verschiedenen Faktoren, wie dem verwendeten Material, Ihrer Mundhygiene und Ihrem Kaufverhalten, ab. In der Regel können Füllungen mehrere Jahre halten, bevor sie möglicherweise ausgetauscht werden müssen.
Die kostengünstige Kassenfüllung ist sichtbar. Moderne Kompositfüllungen hingegen können an die natürliche Zahnfarbe angepasst werden und sind daher kaum sichtbar. Dadurch erzielen wir eine ästhetische und natürliche Wirkung.
Die Kosten für eine Kompositfüllung sind unterschiedlich. Sie sind abhängig von Größe und Ausdehnung des Defektes. Gerne beraten wir Sie hierzu in der Zahnheilquelle.
Parodontosebehandlung
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Parodontosebehandlung:
Moderne Betäubungsmethoden sorgen dafür, dass eine Parodontosebehandlung in der Regel schmerzfrei ist. Während des Eingriffs werden Sie keine Schmerzen verspüren. Nach der Behandlung kann es zu leichten Empfindlichkeiten kommen, die jedoch schnell abklingen.
Die Dauer der Parodontosebehandlung hängt von der Schwere der Erkrankung ab. In der Regel sind mehrere Sitzungen erforderlich, um die Behandlung abzuschließen. Nach der Behandlung ist eine regelmäßige Nachsorge notwendig.
Obwohl Parodontose nicht vollständig rückgängig gemacht werden kann, kann eine rechtzeitige Behandlung das Fortschreiten der Erkrankung stoppen und den Zahnhalteapparat gesund halten.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen mit professioneller Zahnreinigung, gute Mundhygiene, gesunde Ernährung und der Verzicht auf Rauchen sind wichtige Maßnahmen, um Parodontose vorzubeugen.
Wurzelkanalbehandlung
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Wurzelkanalbehandlung:
In den meisten Fällen äußert sich ein entzündeter Zahnnerv durch Pochen und Ziehen im Zahn. Außerdem reagiert der Zahn stark auf Wärme und Kälte. Auch bei Druck wie z.B. beim Kauen oder beim Klopfen gegen den Zahn entstehen oft Schmerzen, welche häufig auch auf andere Zähne oder sogar Bereiche im Gesicht ausstrahlen können.
Die Behandlungsdauer hängt von der Komplexität des Falls ab. Ist der Zahnnerv entzündet, aber noch vital, kann die Behandlung in 1-2 Terminen abgeschlossen sein. Ist der Zahnnerv bereits devital (tot), so muss man mit einer Behandlungsdauer von bis zu 5 Terminen rechnen.
Dank moderner und sanfter Betäubungstechniken ist eine Wurzelkanalbehandlung in der Regel schmerzfrei. Sie können jedoch nach der Behandlung leichte Empfindlichkeiten verspüren, die normalerweise schnell abklingen.
Die Entfernung des betroffenen Zahnes ist eine Alternative zur Wurzelkanalbehandlung. Allerdings bietet es sich in den meisten Fällen an den natürlichen Zahn zu erhalten, da der eigene Zahn langfristig die beste Wahl ist.
Die Kosten für eine Wurzelkanalbehandlung können unterschiedlich hoch sein.
Der Aufwand bei mehrwurzligen Zähnen ist größer als bei einwurzligen Zähnen, wodurch die Kosten auch höher sind. Maschinelle Aufbereitung, elektrometrische Längen-bestimmung und der aufwändige Spülvorgang werden noch nicht von gesetzlichen Krankenkassen bezahlt, sind aber ausschlaggebend für den Erfolg der Behandlung.
Wurzelkanalbehandelte Zähne werden durch das Entfernen des Zahnnerves nicht mehr mit Nährstoffen versorgt und sind somit spröder. Durch das Schaffen der Zugangskavität ist die Stabilität ein weiteres Stück geschwächt. In den meisten Fällen wird daher eine Krone benötigt, die durch die Verteilung der Kaukraft und das Umfassen des Zahnes die Stabilität wieder herstellt.
Vorsorgeuntersuchung
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Vorosrgeuntersuchung:
In der Regel empfehlen wir zwei Vorsorgeuntersuchungen pro Jahr, um Ihre Zahngesundheit optimal zu überwachen.
Nein, eine Vorsorgeuntersuchung ist in der Regel schmerzfrei. Das Team aus der Zahnheilquelle geht behutsam vor und sorgt dafür, dass Sie sich während der Untersuchung wohl fühlen.
Die Vorsorgeuntersuchung ansich ist für Sie kostenfrei. Auch die Zahnsteinentfernung wird 1 x im Jahr von der Krankenkasse übernommen. Wünschen Sie Leistungen darüber hinaus, beispielsweise eine professionelle Zahnreinigung, so informieren wir Sie gerne über die anfallenden Kosten im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs.
Professionelle Zahnreinigung
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur professionellen Zahnreinigung:
Eine professionelle Zahnreinigung ist in der Regel schmerzfrei. Sie können ein leichtes Kribbeln oder Ziehen während der Reinigung spüren, aber keine Schmerzen. Das Team der Zahnheilquelle arbeitet einfühlsam und schonend.
Eine professionelle Zahnreinigung sollte alle 6-12 Monate erfolgen. Der genaue Zeitraum hängt von Ihrem individuellen Mundgesundheitszustand ab. In der Zahnheilquelle bekommen Sie eine individuelle Empfehlung.
Ja, eine professionelle Zahnreinigung kann oberflächliche Verfärbungen entfernen und Ihre Zähne aufhellen. Bei tieferen Verfärbungen können zusätzliche ästhetische Maßnahmen erforderlich sein. Bei Fragen dazu beraten wir Sie gern persönlich in der Zahnheilquelle.
Eine professionelle Zahnreinigung ist für sämtliche Patienten geeignet und sogar empfehlenswert. Es gibt natürlich verschiedene Patientengruppen, die unterschiedliche Betreuung benötigen.
Schwangerschaft
Hier sind Antworten auf häufig gestellte Fragen zur zahnärztlichen Betreuung während der Schwangerschaft:
Ja, es ist sicher, während der Schwangerschaft zum Zahnarzt zu gehen und es ist sogar empfehlenswert. Es ist wichtig das Team aus der Zahnheilquelle über Ihre Schwangerschaft zu informieren, damit wir entsprechende Vorkehrungen treffen können.
Röntgenaufnahmen können in einigen Fällen während der Schwangerschaft gemacht werden, wenn sie medizinisch notwendig sind und entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
Ja, in den meisten Fällen können während der Schwangerschaft Betäubungen verwendet werden. Das Team aus der Zahnheilquelle wird eine geeignete Betäubung auswählen, die sicher für Sie und Ihr Baby ist.
Kinder
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur zahnärztlichen Betreuung von Kindern:
Es wird empfohlen, dass Kinder ab dem Durchbruchdes ersten Milchzahns ab 6 Monaten zum Zahnarzt gehen.
Vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin bei uns. Die Schmerzen können viele Ursachen haben und nur so können sie adäquat beseitigt werden.
Kinder sollten alle sechs Monate zum Zahnarzt gehen, um regelmäßige Untersuchungen und Reinigungen durchzuführen.
Zahnersatz
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Zahnersatz:
In der zahnärztlichen Prothetik wird zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz unterschieden. Festsitzender Zahnersatz wird fest auf den Zähnen verankert, während herausnehmbarer Zahnersatz häufig bei einem geringen Restzahnbestand zum Einsatz kommt und, wie der Name schon sagt, herausnehmbar ist. Beides dient der Wiederherstellung von Phonetik, Ästhetik und Funktion. Bei der Herstellung von Zahnersatz gibt es verschiedene Werkstoffe und Materialien.
Zu herausnehmbarem Zahnersatz gehören Totalprothesen und Teilprothesen. Teilprothesen können an Restzähnen verankert werden. Als Halteelemente dienen hierbei Klammern, Geschiebe oder Teleskope. Totalprothesen sind für den zahnlosen Kiefer vorgesehen und halten einzig über die Saugkraft der Schleimhaut und den Ventilrand der Prothese.
Zu festsitzendem Zahnersatz gehören Veneers, Kronen und Brücken.
Implantate
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Implantaten:
Die Implantation erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung, sodass Sie während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren. Nach dem Eingriff können leichte Schmerzen auftreten, die jedoch mit Schmerzmitteln gut kontrollierbar sind.
Die Dauer der Implantation hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Implantate und dem Zustand des Kieferknochens. In der Regel dauert der Eingriff einige Stunden.
Die Heilungszeit nach der Implantation variiert von Patient zu Patient. In der Regel dauert es mehrere Monate, bis die Implantate vollständig im Knochen verankert sind und der Zahnersatz angebracht werden kann.
Implantate gelten als sichere und bewährte Methode für den Zahnersatz. Sie werden aus biokompatiblen Materialien wie Titan oder Keramik hergestellt, die gut mit dem Knochengewebe interagieren.
Ästhetik
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ästhetischen Zahnheilkunde:
Nein, denn auch in der ästhetischen Zahnheilkunde wird nach modernsten Behandlungsmethoden verfahren. Somit werden Beschwerden minimiert.
Die Dauer variiert je nach Behandlungswunsch des Patienten. Kommen Sie gern vorbei. Das Team aus der Zahnheilquelle berät Sie zu Ihrem Anliegen.
Ja, mit angemessener Pflege können die Ergebnisse jahrelang halten.
Bleaching (Zahnaufhellung)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Bleaching:
Das Bleaching-Verfahren ist in der Regel schmerzfrei. In einigen Fällen kann es zu vorübergehenden Empfindlichkeiten kommen, die jedoch nach der Behandlung abklingen.
Die Dauer des Bleachings hängt von der Methode ab, die verwendet wird. In-Office-Bleaching kann innerhalb einer Sitzung abgeschlossen werden, während Home-Bleaching mehrere Wochen dauern kann.
Die Haltbarkeit der Ergebnisse kann von Person zu Person variieren. Mit guter Pflege, regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt inklusive professioneller Zahnreinigung und Vermeidung stark färbender Substanzen können die Ergebnisse jedoch langfristig erhalten bleiben.
Das Bleaching-Verfahren ist sicher, wenn es von geschultem Fachpersonal durchgeführt wird. Es ist dabei wichtig die Anweisungen des Teams aus der Zahnheilquelle zu befolgen und das Bleaching nicht übermäßig häufig durchführen zu lassen um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

Kontakt
Vertrauen Sie auf unsere kompetente und einfühlsame Behandlung und vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kontakt@zahnheilquelle.de oder